PNF Krankengymnastik
Was ist Krankengymnastik auf Neurophysiologischer Grundlage (PNF)?
Die Propriorezeptive Neuromuskuläre Fazilitation ist ein aktives physiotherapeutisches Behandlungskonzept, das die Förderung (Fazilitation=Erleichterung) des physiologischen Zusammenspiels der neuromuskulären Verbindungen durch spezifische Reizung der Propio-und Exterorezeptoren zum Ziel hat.
Das Konzept wurde seit 1946 von Dr. Kabat und der Physiotherapeutin Margaret Knott in den USA entwickelt. Es basiert auf beschriebenen Erkenntnissen der Neurophysiologie und der Beobachtung normaler Bewegungsabläufe. Propriorezeptoren werden durch Dehnung, Druck, Zug und Widerstand stimuliert.
In der Übungsbehandlung finden dazu komplexe dreidimensionale Bewegungsmuster in sinnvollen Muskelkettenverläufen Anwendung. Im Mittelpunkt der Behandlung steht das Erfahren und Erlernen koordinierter, ökonomischer und funktioneller Bewegungsabläufe.
Weitere Leistungen
Mit diesen Leistungen können wir Sie und Ihre Gesundheit ebenfalls unterstützen.
Elektrotherapie
Bei der Elektrotherapie wird elektrischer Strom zu therapeutischen Zwecken eingesetzt,…
Funktionelle Bewegungslehre
Die Funktionelle Bewegungslehre wurde von Frau Dr.Klein-Vogelbach, Physiotherapeutin in Basel/CH…
Krankengymnastik / Physiotherapie
Wird bei Funktionsstörungen und Fehlentwicklungen angewendet und ist ein ärztlich verordnetes…
Manuelle Lymphdrainage
Unter manueller Lymphdrainage verstehen wir manuelles abdrainieren (Ab- und Weiterführung) der…
Extensionen
Dosierter, individuell angepasster Zug (Traktion) an Beinen, Armen oder Kopf dient der Entlastung…
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie wird zum Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat…
Massage
Das Massieren ist eine Jahrtausende alte Technik zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden und…
Thermotherapie
Bei der Thermotherapie greift man auf invasive und nicht-invasive Behandlungsverfahren zurück, die…